Zum Schutz vor Spannungsschwankungen, Flicker, Spannungseinbrüchen oder Ausfällen der Versorgungsspannung sind die beiden DC-USVs UPSIC-1205 (12 VDC / 5A) bzw. UPSIC-2403 (24 VDC / 3A) mit Ultrakondensatoren (sog. SuperCaps / Superkondensatoren) als Energiespeicher ausgestattet, die nach dem Prinzip des Doppelschicht-Kondensators arbeiten.
Im Gegensatz zu Batterien, die Energie über den Umweg einer chemischen Reaktion speichern, basieren SuperCaps auf elektrophysikalischen Prinzipien und sind innerhalb kürzester Zeit geladen und einsatzbereit, arbeiten in einem weiten Temperaturbereich und überzeugen mit einer hohen Strombelastbarkeit, Leistungsdichte und Zuverlässigkeit. Aufgrund der hohen Zyklenfestigkeit (>500.000 Be- und Entladezyklen) weisen DC-USV-Systeme mit Doppelschicht-Kondensatoren eine besonders lange Lebensdauer und einen weiten Betriebstemperaturbereich auf. Für das versorgte Gesamtsystem bedeutet dies eine Erhöhung der langjährigen Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Minimierung des Wartungsaufwandes.
Bestückt mit 4x 100F Kapazität sind die DC-USV-Module in maximal 60 Sekunden voll beladen und versorgen bei Stromausfall angeschlossene DC-Verbraucher sicher mit Strom. Drei LEDs zeigen den Ladezustand der Supercaps, Normal- und Backup-Betrieb an. Mit Hilfe des integrierten Relais-Kontaktes können bei "PowerFail" externe Einheiten geschaltet werden. Zusätzlich verfügt die SuperCap-USV über eine Kommunikationsschnittstelle (RS232, I2C, SMB).
SuperCaps können mit hohen Strömen be- und entladen werden, wodurch sich kurze Ladezeiten und hohe Spitzen-Ausgangsleistungen erreichen lassen. Bei den UPSIC-USV-Lösungen sorgt das intelligente Power-Sharing am Eingang dafür, dass die vorgeschaltete AC/DC-Stromversorgung nicht überdimensioniert werden muss, sondern die Eingangsleistung konstant gehalten und entsprechend angepasst auf Last und SuperCap-Lader verteilt wird. Bei geringer Last am Ausgang fließt mehr Energie in den SuperCap-Lader und umgekehrt.
Aufgrund der kompakten Abmessungen bei gleichzeitig hoher Leistungsdichte und der entsprechenden Interface-Ausstattung ist die Integration derartiger USV-Lösungen in eine Vielzahl sensibler Applikationen denkbar.
Die (fast) unbegrenzten Einsatzfelder erstrecken sich auf die unterbrechungsfreie Stromversorgung von DC-Verbrauchen wie Motoren, Sensoren, Aktoren, Kartenleser etc. in den Bereichen IIoT/Industrie 4.0, Labor- und Medizintechnik, Robotik, Kiosk, Vending-Automaten, Kassen- und Bezahlsysteme, POS/POI sowie für mobile Anwendungen u.v.m.
- Wartungsfreie DC-USV-Systeme für 12V oder 24V
- Ultrakondensatoren (SuperCaps) als Energiespeicher
- Geregelte Ausgangsspannung im USV-Betrieb
- Hohe Zyklen-Stabilität > 500.000 Be-/Entladungen
- Ladezeit <60 Sek bei maximalem Ladestrom
- Erweiterter Temperaturbereich -20…+70 °C
- 94% Wirkungsgrad
- Intelligente Verteilung der Ladeströme (PowerSharing)
- Aktiver Verpolungsschutz
- Power Fail Signal über Relaiskontakt und COM Interface RS232 / I2C
- Kompakte Bauform 135 x 79.5 x 35 mm
- Hochwertige Komponenten in Industrie-Qualität
- Geeignet für 24/7-Dauerbetrieb
- Individuelle Design-In-Beratung
- Exzellenter Service & Support
- Langzeitverfügbarkeit mindestens 5 Jahre
- 3 Jahre Garantie
Verfügbar in zwei Versionen:
Eingangsspannung: 12 VDC (11.6…16 V)
Ausgang USV-Betrieb: 12 VDC
Ausgang Normal-Betrieb: Vin – 0.3 V
Ausgangsstrom: 5 A
Eingangsspannung: 24 VDC (22.5…30 V)
Ausgang USV-Betrieb: 24 VDC
Ausgang Normal-Betrieb: Vin – 0.2 V
Ausgangsstrom: 3 A
Gerne beraten wir Sie individuell und persönlich hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten in Ihrer spezifischen Applikation. Bitte vereinbaren Sie einen Vor-Ort-Beratungstermin mit einem unserer kompetenten Vertriebsingenieure.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: +49 (0)906 / 70595-0